Lauftreff Butzbach erfolgreich beim Maibach-Triathlon
Bei besten äußeren Bedingungen starteten Athletinnen und Athleten des Lauftreffs Butzbach beim diesjährigen Maibach-Triathlon über 300 Meter Schwimmen, 17 Kilometer Radfahren und 6 Kilometer Laufen.
Stark präsentierte sich dabei Darius Fauser, der in 01:02:42 Stunden den 11. Gesamtrang erreichte und zugleich 2. in seiner Altersklasse (AK1M) wurde. Holger Hofmann überquerte die Ziellinie nach 01:32:56 Stunden auf Platz 182, was ihm den 15. Platz in der Kategorie Sen5M einbrachte. Michael Schlag absolvierte die Strecke in 01:36:16 Stunden, belegte Platz 196 und sicherte sich den 2. Rang in Sen7M. Bei den Frauen erreichte Alexandra Adeleye in 01:41:33 Stunden den 219. Platz gesamt sowie den 8. Platz in AK4W.
Neben den Einzelstartern ging auch eine Staffel des Lauftreffs an den Start: Eike Thiele übernahm das Schwimmen, Conny Thiehl die Radstrecke und Michelle Hahn den Lauf. Gemeinsam erreichten sie in 01:27:21 Stunden Platz 27. Damit zeigte der Lauftreff Butzbach einmal mehr seine Vielseitigkeit und Leistungsstärke – sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb.
Auf dem Bild von links: Conny Thiel, Michael Schlag, Alexandra Adeleye, Eike Thiele, Michelle Hahn
Sternenklare Nachtwanderung des Lauftreffs Butzbach
Eine außergewöhnliche Sommernacht erlebte der Lauftreff Butzbach am vergangenen Freitag bei seiner inzwischen fünften Nachtwanderung. Unter einem wolkenlosen Himmel mit freiem Blick auf den Sternenhimmel und das hell erleuchtete Frankfurt machten sich 17 Wanderer und ein Hund um 23 Uhr vom Großen Feldberg aus auf den Weg.
Die Route führte zunächst über den Limes-Erlebnispfad vorbei an Saalburg und Kapersburg bis nach Langenhain-Ziegenberg. Von dort aus ging es weiter über Wiesenthal, Münster und Hoch-Weisel zurück zum Butzbacher Bürgerhaus. Nach der rund 40 Kilometer langen Wanderung erwartete die Teilnehmer ein gemeinsames Frühstück – ein geselliger Abschluss einer besonderen Nacht. Mit der gelungenen Tour hat der Lauftreff erneut gezeigt, wie Sport, Natur und Gemeinschaft auf wunderbare Weise verbunden werden können.
Erfolgreicher Ultra-Trail für Sebastian Jung
Haidmühle – Beim 3kings3hills Trail Run im Dreiländereck Deutschland–Tschechien–Österreich stellte sich Sebastian Jung vom Lauftreff Butzbach der 54 Kilometer langen Ultra-Distanz mit 2.300 Höhenmetern. Trotz tagelangem Regen und nassem Gelände startete das Rennen bei aufziehendem Wetter und teils herrlicher Fernsicht.
Die anspruchsvolle Strecke führte von Haidmühle steil hinauf zum Dreisessel (1.333 m), weiter über das „Steinerne Meer“ nach Schwarzenberg in Österreich und über den Zwieselberg bis zum Hochficht (1.332 m). Entlang des historischen Grenzsteigs ging es durch die ehemalige Todeszone am Eisernen Vorhang zum Plöckensteiner See, ehe ein harter 300-Meter-Anstieg den höchsten Gipfel des Böhmerwalds, den Plechý (1.379 m), erreichte.
Über den Hochkamm-Steig und das Dreiländereck führte der Weg zurück nach Haidmühle. Wurzeln, Granitblöcke und rutschige Holzstege forderten dabei volle Konzentration. Nach 10 Stunden und 20 Minuten erreichte Jung erschöpft, aber glücklich das Ziel.
Geschwister Diehl trotzen Wetterextremen beim Pitztal Alpine Glacier Trail
Dauerregen, Schneeschauer und eisiger Wind konnten sie nicht stoppen: Die Butzbacher Läuferinnen Fabienne und Danielle Diehl vom Lauftreff Butzbach haben am 2. August 2025 erfolgreich die 13. Auflage des Pitztal Alpine Glacier Trail (PAGT) in Mandarfen/Pitztal gemeistert.
Die beiden starteten auf der 30 Kilometer Distanz mit 1400 Höhenmetern – der Distanz der Veranstaltung, die in diesem Jahr mit über 300 Meldungen die meisten Teilnehmer verzeichnete. Aufgrund der widrigen Bedingungen verzichteten jedoch viele Läuferinnen und Läufer auf den Start.
Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss – begleitet von Regen, der bis knapp eine Stunde vor dem Ziel anhielt. Im Tal herrschten gerade einmal fünf Grad Celsius, auf den höchsten Passagen in 2600 Metern Höhe sank die Temperatur auf zwei Grad. Schneeregen, Wind und tief matschige Trails forderten die Teilnehmerinnen zusätzlich. „Teilweise stand das Wasser knöcheltief auf den Wegen, es war rutschig und vor allem mental extrem anstrengend“, berichteten die Diehl-Schwestern mit einem Schmunzeln. Nach 6 Stunden und 17 Minuten erreichten beide gemeinsam, erschöpft, aber wohlbehalten, das Ziel – „heil und am Stück“, wie sie betonten. Mit ihrer Leistung setzten die beiden ein sportliches Ausrufezeichen – und bewiesen, dass mit Ausdauer, gegenseitiger Unterstützung und Humor selbst ein „Saukalt-Abenteuer“ wie der PAGT zu meistern ist.
Erfolgreiches Finish für Timo Plötz vom Lauftreff Butzbach beim 24-Stunden-Lauf in Dettenhausen
Zum 19. Mal lud der VfL Dettenhausen am vergangenen Samstag zum traditionsreichen 24-Stunden-Lauf ein – und konnte dabei mit einer Rekordzahl an Teilnehmern aufwarten. Über 400 Einzelläufer sowie zahlreiche Mannschaften mit bis zu zwölf Personen stellten sich der Herausforderung, innerhalb eines Tages möglichst viele der 1,654 Kilometer langen Runden zu absolvieren.
Von Spitzenläufern wie der amtierenden deutschen Meisterin im 50-, 100- und 24-Stunden-Lauf bis hin zu Lauf-Einsteigern war das gesamte Leistungsspektrum vertreten. Die durchgehend herzliche Organisation und das besondere Rundenformat trugen dazu bei, dass unter Teilnehmern und Begleitpersonen eine familiäre Atmosphäre entstand.
Die abwechslungsreiche Strecke führte über das Vereinsgelände, gesäumt von bunten Läufer-Pavillons, und weiter entlang des Rands des idyllischen Naturparks Schönbuch. Trotz vorhergesagter Gewitter blieb das Wetter den Teilnehmenden größtenteils gewogen: Statt Dauerregen und Hitze sorgten nur wenige kurze Schauer und streckenweise bewölkter Himmel für nahezu ideale Laufbedingungen.Ein persönliches Highlight setzte Timo Plötz vom Lauftreff Butzbach. Mit beeindruckenden 83 Runden – das entspricht 137,282 Kilometern – stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf und belegte damit einen starken 15. Platz unter 409 Einzelläufern. "Ich bin überglücklich mit meinem Ergebnis", sagte Plötz im Anschluss an das kräftezehrende Rennen.
Geheimer Lauf mit Überraschungen: Lauftreff Butzbach unterwegs im Westerwald
Am vergangenen Wochenende unternahm der Lauftreff Butzbach einen besonderen, geheim gehaltenen gemeinsamen Lauf – und der hatte es in sich! Vom Startpunkt im idyllischen Mengerskirchen im Westerwald führte die abwechslungsreiche Strecke über Merenberg bis nach Weilburg. Ein Highlight unterwegs war die Besichtigung der historischen Burgruine in Merenberg, die nicht nur kulturell, sondern auch landschaftlich beeindruckte. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen sorgten mehrere Brunnen entlang der Strecke glücklicherweise für willkommene Abkühlung – eine wahre Wohltat bei der großen Hitze. In Weilburg angekommen, überquerten die Teilnehmer per Seil-Fähre die Lahn und ließen den erlebnisreichen Tag mit einem gemütlichen Picknick mit selbstzubereiteten Köstlichkeiten ausklingen. Ein gelungener Ausflug, der sportliche Aktivität, Naturerlebnis und Gemeinschaft auf perfekte Weise verband – ein voller Erfolg für den Lauftreff Butzbach!
Erfolgreicher erster Wettkampf für zwei Läuferinnen des Lauftreff Butzbach beim Tintenfasslauf 2025
Beim Tintenfasslauf 2025 in Trais-Münzenberg gingen am vergangenen Wochenende zwei Läuferinnen des Lauftreff Butzbach an den Start – beide zum allerersten Mal bei einem offiziellen Wettkampf. Sabrina Forst bewältigte die 5-Kilometer-Strecke in einer Zeit von 38:37,6 Minuten. Nicole Moritz absolvierte die 10-Kilometer-Distanz in 1:16:16,2 Stunden. Beide Athletinnen gehören zum diesjährigen Einsteigerkurs des Lauftreffs und entschieden sich mutig für eine Teilnahme am Lauf – trotz der hohen Temperaturen. Die sommerlich heißen Bedingungen machten den Wettkampf für alle Beteiligten anspruchsvoll. Umso erfreulicher ist es, dass beide Läuferinnen ihre Strecken erfolgreich meistern konnten und damit ein starkes Zeichen für den sportlichen Einstieg im Verein setzten.
Der Tintenfasslauf bot auch in diesem Jahr eine gute Gelegenheit für Hobbyläuferinnen und -läufer, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Lauftreff Butzbach erfolgreich an der Nordsee – Ralf Siewert meistert den Nordseelauf
Vom 14. bis 21. Juni fand der diesjährige Nordseelauf statt – ein ganz besonderes Laufereignis entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Mit dabei: Ralf Siewert vom Lauftreff Butzbach, der sich der sportlichen Herausforderung stellte und dabei beachtliche Ergebnisse erzielte.
In sieben Etappen legten die Teilnehmer rund 75 Kilometer zurück. Die Strecke führte durch verschiedenste Landschaften – von Asphalt über Wiesen und Strände bis hin zu schlickigem Watt. Gelaufen wurden die 10 km-Etappen in Norden-Norddeich, Langeoog, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Bad Zwischenahn, Norderney und Wangerland (Horumersiel). Typisch für den Nordseelauf: Sand in den Schuhen und nasse Füße gehören einfach dazu.
Insgesamt gingen rund 1000 Teilnehmer auf den einzelnen Etappen an den Start, davon 249 Läuferinnen und Läufer, sowie 31 Nordic Walker und Walker, die die komplette Tour absolvierten. Ralf Siewert zeigte dabei eindrucksvoll Ausdauer und Stärke: In der Altersklasse M60 belegte er einen hervorragenden 6. Platz. In der Gesamtwertung der Männer reichte es für Rang 45 – ein starkes Ergebnis bei dieser besonderen und fordernden Laufveranstaltung.
Der Lauftreff Butzbach gratuliert herzlich und freut sich über die tolle Leistung seines Vereinsmitglieds.
Butzbacher Trio trotzt Hitze beim Zugspitz Ultratrail 2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging am vergangenen Wochenende in Garmisch-Partenkirchen die 14. Ausgabe des legendären Zugspitz Ultratrails über die Bühne. Auf insgesamt acht Strecken zwischen 15 und 164 Kilometern wagten sich mehrere tausend Trailrunner in die alpine Herausforderung – darunter auch drei Starterinnen und Starter des Lauftreff Butzbach. Während viele Teilnehmer der extremen Hitze Tribut zollen und vorzeitig aussteigen mussten, bewiesen Danielle Diehl, Fabienne Diehl und Nikolai Keyserlingk körperliche Ausdauer und mentale stärke. Danielle Diehl, die noch vor einem Monat.....
.....krankheitsbedingt auf einen Start beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival verzichten musste, meldete sich eindrucksvoll zurück. Sie absolvierte den 44 Kilometer langen Mittenwald Trail mit 1860 Höhenmetern in starken 8:46:15 Stunden. Ihre Schwester Fabienne stellte sich dem 68 Kilometer langen Leutasch Trail mit 2870 Höhenmetern – eine Strecke, die wegen eines aufziehenden Gewitters kurzfristig um sieben Kilometer verkürzt wurde. Nach 12:23:53 Stunden erreichte sie das Ziel, sichtlich erschöpft, aber zufrieden. Die größte Distanz des Butzbacher Trios bewältigte Nikolai Keyserlingk auf dem Ehrwald Trail: 86 Kilometer und 4080 Höhenmeter verlangten ihm alles ab. Nach genau 17:52:57 Stunden überquerte er erschöpft aber überglücklich die Ziellinie.
Trotz der harten Bedingungen war die Freude bei allen drei Finishern riesig. „Die Hitze war brutal, aber die Landschaft und die Atmosphäre unter den Läufern sowie entlang der Strecke haben das alles wettgemacht“, so einfach lässt sich ein toller Tag zusammenfassen. Ein starkes Signal aus Butzbach – auch bei 30 Grad in den Alpen.
Lauftreff Butzbach beim Ingelheimer Halben erfolgreich vertreten
Ingelheim/Butzbach. Beim diesjährigen „Ingelheimer Halben“ war auch der Lauftreff Butzbach mit einem Läufer vertreten. Nach mehrjähriger Halbmarathon-Abstinenz wagte sich Dieter Gröninger wieder auf die 21,095 Kilometer lange Strecke.
Vor der einzigartigen Kulisse der Ingelheimer Altstadt mit ihren historischen Gemäuern meisterte Gröninger den anspruchsvollen Kurs trotz des schwülwarmen Wetters in einer Zeit von 2:15:41 Stunden. Damit sicherte er sich einen beachtlichen 3. Platz in der Altersklasse M65.
Der Lauftreff Butzbach zeigt sich stolz über das Comeback seines erfahrenen Läufers – ein gelungener Wiedereinstieg auf anspruchsvollem Terrain.
Berliner City Lauf S25: Premiere durch den Grunewald und starke Beteiligung
Am Sonntag fand der traditionsreiche Berliner City Lauf S25 statt – mit einer besonderen Premiere: Deutschlands ältester Stadtlauf über 25 Kilometer führte in diesem Jahr erstmals durch den malerischen Grunewald. Bei idealem Laufwetter gingen rund 14.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start.
Unter ihnen auch Ralf Siewert vom Lauftreff Butzbach, der die Strecke erfolgreich in einer Zeit von 2:33:19 Stunden bewältigte. Der Lauf, der seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Berliner Laufszene ist, begeisterte erneut mit guter Organisation, begeistertem Publikum und einer abwechslungsreichen Strecke, die in diesem Jahr eine neue, naturnahe Note erhielt.
Erfolgreicher Frauenlauf in Gießen: Diana Gazi und Alicia Dietz vom Lauftreff Butzbach zufrieden ins Ziel
Am Samstag, dem 09. Mai 2025, fand in Gießen der diesjährige Frauenlauf statt. Bei angenehmen Temperaturen und idealen Laufbedingungen gingen insgesamt 397 Läuferinnen auf die 5- oder 10-Kilometer-Strecke – organisiert vom LGV Marathon Gießen.
Auch der Lauftreff Butzbach war mit zwei Teilnehmerinnen vertreten: Diana Gazi und Alicia Dietz meisterten die 10 km Strecke mit Bravour und erreichten das Ziel jeweils in knapp unter einer Stunde (55:58 bzw. 59:39 Minuten). Beide zeigten sich im Anschluss sehr zufrieden mit ihrer Leistung und lobten die motivierende Atmosphäre entlang der Strecke.
Der Frauenlauf in Gießen hat sich erneut als sportliches Highlight für Laufbegeisterte aus der Region erwiesen – mit starken Leistungen, guter Stimmung und bestem Frühlingswetter.
Zehn Jahre Innsbruck Alpine Trail Festival – Lauftreff Butzbach mittendrin
Bei strahlendem Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen feierte das Innsbruck Alpine Trail Festival in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Fast 7.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt nahmen an dem beliebten Event inmitten der Tiroler Alpen teil – mit dabei auch drei ambitionierte Sportler des Lauftreff Butzbach.
Fabienne Diehl, Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk stellten sich der 43 Kilometer langen „Trailmarathon“-Distanz, die es mit ihren rund 2.400 Höhenmetern in sich hatte. Anspruchsvolle Single Trails, steile Anstiege bis auf 1.800 Meter Höhe und lange technische Abstiege forderten Ausdauer, Konzentration und Trittsicherheit – belohnt wurden die Läufer jedoch mit grandiosen Ausblicken auf das Inntal und die schneebedeckten Gipfel der Nordkette.
Trotz der sommerlichen Hitze zeigten die Butzbacher Ausdauersportler starke Leistungen auf dem abwechslungsreichen Kurs. Fabienne Diehl absolvierte die Strecke in 07:56:19 Stunden und freute sich vor allem darüber, unter acht Stunden geblieben zu sein, während Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk das Ziel nach 08:03:59 Stunden, bzw. 07:40:46 Stunden erreichten.
Nicht am Start, aber dennoch mit Herzblut dabei war Fabiennes Schwester Danielle Diehl, die krankheitsbedingt aussetzen musste. Sie unterstützte ihr Team stattdessen als engagierte Supporterin an der Strecke und sorgte für Motivation und Aufmunterung.
Mit Strecken zwischen 15 und 110 Kilometern bot das Festival für alle Trail-Läufer das passende Abenteuer – und der Lauftreff Butzbach hat mit seinem Einsatz einmal mehr gezeigt, dass auch Mittelhessen bergtauglich sind.
Frühjahrsaktion am Barfußpfad im Butzbacher Stadtwald
Am vergangenen Samstag fand der traditionelle Frühjahrsputz am Barfußpfad und dem Tierweitsprung im Butzbacher Stadtwald statt. Zahlreiche engagierte Mitglieder des Lauftreffs Butzbach beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Reinigungsaktion. Innerhalb von zwei Stunden wurden altes Laub entfernt und die verschiedenen Segmente des Pfades mit frischem Material aufgefüllt. Mit tatkräftiger Unterstützung – auch in diesem Jahr wieder mit einem Traktor – verteilten die Helfer vom Lauftreff gespendete Holzhackschnitzel, Steine und Sand. Dank dieses Einsatzes ist die Anlage nun bestens auf die bevorstehende Sommersaison vorbereitet.
Erfolgreiche Teilnahme des Lauftreffs Butzbach beim 48. Gießener Frühjahrslauf
Beim 48. Gießener Frühjahrslauf konnten sich die drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach über starke Leistungen auf der schnellen und flachen Strecke in den Wieseck-Auen freuen.
Eike Thiele zeigte sich erneut in Topform und absolvierte nach seinem Halbmarathon-Debüt in Frankfurt vor zwei Wochen auch in Gießen erfolgreich die Halbmarathondistanz. Mit einer Zeit von 1:52:19 Stunden (16. Platz M45) knüpfte er nahtlos an seine starke Form an und bewies seine Ausdauer und Wettkampfstärke.
Michael Schlag konnte nach seinem dritten Platz über die 10 Kilometer beim Wintersteinlauf in der vergangenen Woche diesmal noch eine Schippe drauflegen: In der Altersklasse M70 kam er mit 6 Sekunden Vorsprung auf den Drittplatzierten Wilfried Dort ins Ziel, sicherte sich so mit 57:36 Minuten den hervorragenden zweiten Platz und bestätigte damit seine starke Frühform.
Komplettiert wurde das Trio durch Diana Gazi, die in Gießen ihr 10-Kilometer-Debüt feierte. Sie meisterte die Strecke souverän in 1:00:55 Stunden (8. Platz W50) und sorgte damit für einen erfolgreichen ersten Wettkampf über diese Distanz.
Mit diesen starken Ergebnissen blicken die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs Butzbach optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und freuen sich auf weitere Herausforderungen in der Laufsaison.
Bild (von links): Michal Schlag und Eike Thiele (Diana Gazi ohne Bild)
Jahreshauptversammlung des Lauftreffs Butzbach – Vorstand im Amt bestätigt
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Lauftreffs Butzbach statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen.
Die Versammlung begann mit dem Kassenbericht, in dem die Kassenwartin Andrea Deubel eine solide finanzielle Situation darlegte. Anschließend folgte der Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden Thomas Härtel, der die sportlichen Erfolge und gemeinschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervorhob. Neben den regelmäßigen Lauftreffs standen auch die Teilnahme an Wettkämpfen und verschiedene soziale Veranstaltungen im Fokus. Hervorzuheben war besonders auch die auf 229 Mitglieder gestiegene Mitgliederzahl, wobei hier vor allem der letzte Einsteigerkurs mehrere neue und vor allem auch sehr aktive Mitglieder hervorgebracht hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die anstehenden Termine für das Jahr 2025. Die Mitglieder konnten sich bereits einen Überblick über geplante Laufveranstaltungen und Trainingstermine verschaffen.
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Mehrere Vereinsmitglieder wurden für ihre zehnjährige Treue zum Lauftreff ausgezeichnet und erhielten ein kleines Präsent. Die zweite Vorsitzende des Vereins, Frauke Schrenk, wurde darüber hinaus für ihr langjähriges unermüdliches Engagement mit einer Urkunde des Landessportbundes geehrt.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden die beiden Vorsitzenden, die Kassenwartin sowie die beiden Beisitzer Alexander Kollmer und Nikolai Keyserlingk in ihren Ämtern bestätigt. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit der bisherigen Arbeit des Vorstands und sprachen ihm erneut ihr Vertrauen aus.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorstand bei allen Anwesenden für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des gemeinschaftlichen Sports. Mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr endete die Sitzung in geselliger Runde.
Auf dem Bild (von links) der alte und neue Vorstand: Frauke Schrenk (2. Vorsitzende); Nikolai Keyserlingk (Beisitzer); Andrea Deubel (Kassenwartin); Alexander Kollmer (Beisitzer); Thomas Härtel (1. Vorsitzender)
Erfolgreicher Wettkampftag für den Lauftreff Butzbach beim „Rund um den Winterstein“-Lauf
Friedberg – Am vergangenen Sonntag fand der traditionsreiche Lauf „Rund um den Winterstein“ des ASC Marathon Friedberg statt. Bei idealen Bedingungen mit nur einem kurzen, leichten Regenschauer, aber auch sonnigen Abschnitten, gingen zahlreiche Läuferinnen und Läufer an den Start. Auch der Lauftreff Butzbach war mit einer starken Gruppe vertreten und zeigte auf verschiedenen Distanzen hervorragende Leistungen.
Start und Ziel der Veranstaltung befanden sich an der Henry-Benrath-Schule in Friedberg. Besonders auf der 10-Kilometer-Strecke mit 125 Höhenmetern war der Lauftreff Butzbach mit mehreren Teilnehmern stark vertreten. Im Einzelnen traten auf dieser Distanz die folgenden Starter an: Alicia Dietz: 1:08:14 Stunden (11. Platz W); Eike Thiele: 49:50 Minuten (11. Platz M45); Alexander Kollmer: 59:53 Minuten (11. Platz M50); Holger Hofmann: 54:33 Minuten (8. Platz. M60); Michael Schlag: 1:01:43 Stunden (3. Platz M70).
Ein Highlight war zudem das Volkslaufdebüt von Karen Hofmann über die 5-Kilometer-Distanz, die die Strecke mit viel Begeisterung und in 35:53 Minuten absolvierte (Platz 33)........
Auf der Marathonstrecke wagten sich mit Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk zwei Athleten des Lauftreffs an die herausfordernde Distanz mit 600 Höhenmetern und meisterten sie erfolgreich (Sebastian Jung, 4:03:47 Stunden (Platz 8 M40); Nikolai Keyserlingk 4:32:47 Stunden (Platz 8 M50)).
Die Strecke führte durch die landschaftlich reizvolle Umgebung des Wintersteins und bot den Läufern eine abwechslungsreiche Herausforderung. Die Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach zeigten sich nach dem Rennen zufrieden mit ihren Leistungen. Darüber hinaus haben Eike Thiele, Alexander Kollmer und Holger Hofmann für den Lauftreff Butzbach noch einen 7. Platz in der Mannschaftswertung herausgeholt.
Bild links: Alexander Kollmer, Karen Hofmann, Holger Hofmann, Michael Schlag und Eike Thiele (ohne Bild Alicia Dietz)
Bild rechts: Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk
23. Frankfurter Halbmarathon 2025: Erfolgreicher Start in die Laufsaison
Strahlender Sonnenschein, frische Temperaturen und eine schnelle Strecke – perfekte Bedingungen begleiteten die Läuferinnen und Läufer beim 23. Frankfurter Halbmarathon 2025. Mit dabei waren auch sechs Athletinnen und Athleten des Lauftreffs Butzbach, die sich der Herausforderung stellten und die 21,1 Kilometer durch die Mainmetropole mit Bravour meisterten.
Der traditionsreiche Lauf startete und endete im Deutsche Bank Park, dem Stadion von Eintracht Frankfurt. Von dort führte die Strecke durch den Frankfurter Stadtwald, entlang des südlichen Mainufers, bevor es zurück in den Stadtwald ging. Die flache und schnelle Strecke lockte erneut zahlreiche ambitionierte Läuferinnen und Läufer an, die sich persönliche Bestzeiten erhofften.
Die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach zeigten sich nach dem Rennen begeistert und konnten mit soliden Leistungen und einem unvergesslichen Lauferlebnis stolz die Ziellinie überqueren. Im Einzelnen waren mit am Start: Ralf Siewert (01:55:42 Stunden); Eike Thiele (02:03:14 Stunden); Michelle Hahn (02:03:14 Stunden); Claudia Lack (02:07:34 Stunden); Michael Schlag (02:17:10 Stunden); Alla Khomutova (02:58:10 Stunden).
Der Frankfurter Halbmarathon gilt traditionell als erster großer Formtest für die neue Laufsaison und bietet sowohl erfahrenen als auch Hobbyläufern eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Konkurrenz zu messen. Auch 2025 wurde das frühzeitig wieder komplett ausgebuchte Event diesem Ruf gerecht und hinterließ bei den Teilnehmenden und Zuschauern gleichermaßen bleibende Eindrücke.
Mit diesem erfolgreichen Auftakt können sich die Läuferinnen und Läufer nun auf die kommenden Wettkämpfe des Jahres freuen.
Auf dem Bild von links: Michelle Hahn, Eike Thiehle, Michael Schlag, Ralf Siewert, Claudia Lack, Alla Khomutova (vorne knieend)
Die Winterlaufserie in Pohlheim fand am vergangenen Samstag mit dem abschließenden Halbmarathon über 21 Kilometer einen erfolgreichen Abschluss. Nach den vorangegangenen Distanzen über 10 und 15 Kilometer stellten sich die Teilnehmer erneut der Herausforderung – bei trockenen und guten Laufbedingungen. Unter den zahlreichen Läufern war mit Ralf Sievert auch ein Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach vertreten. Als einziger Starter seines Vereins feierte er auf der anspruchsvollen Route in Pohlheim nicht nur sein Debüt über die Halbmarathondistanz, sondern meisterte damit auch souverän alle drei Läufe der Pohlheimer Winterlaufserie. Mit einer Gesamtzeit über alle drei Läufe von 4:42:13,1 Stunden (10 km: 05:54:33; 15 km: 1:27:24 und 21 km: 2:20:15) konnte Ralf Sievert sich über einen starken 7. Platz in der Altersklasse M60 freuen.
Winterwanderung des Lauftreffs Butzbach im Januar 2025: Sport, Sonne und Ehrungen
Perfektes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein bildete am vergangenen Samstag die Kulisse für die traditionelle Winterwanderung des Lauftreffs Butzbach. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich an den Tennisplätzen ein, um gemeinsam die winterliche Natur zu genießen und sportlich ins neue Jahr zu starten.
Nach der Wanderung über den winterlichen Hausberg führte der Weg zum Forsthaus Butzbach, wo die Gruppe bei herzhaftem Essen den Tag gemütlich ausklingen ließ. Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Ehrung der "Lauftreffler des Jahres". Diese besondere Auszeichnung ging mit Claudia Lack und Jörg Sautier an zwei Teilnehmer aus dem diesjährigen Einsteigerkurs, die nicht nur durch außergewöhnliche Fortschritte, sondern auch durch Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist beeindruckt haben.
Der Lauftreff Butzbach hat mit dieser Veranstaltung wieder bewiesen, dass Bewegung und Geselligkeit Hand in Hand gehen können. Die Teilnehmenden blicken nun mit neuer Motivation auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.