Lauftreff Butzbach stark vertreten beim Maibach Triathlon

Bei der am vergangenen Sonntag stattgefundenen 32. Ausgabe des beliebten Maibach Triathlons war

der Lauftreff Butzbach mit einer erfreulich großen Zahl an Startern richtig stark vertreten. Nach 300 m

Schwimmen, 17 km Fahrradfahren und 6 km Laufen erreichte bei zwar angenehmen Temperaturen

aber doch recht windigen Bedingungen Darius Fauser das Ziel am Maibacher Schwimmbad in

01:06:36,00 Stunden und wurde damit 24ter in der Gesamtwertung (1. Platz Junioren M). Marko Reuhl

schloss sich nach 01:19:16,00 Stunden an (Gesamtwertung Platz 84, 17. AK Sen 3 M). Sven Becker

benötigte für die drei Disziplinen 01:23:48,00 Stunden und erreichte damit Platz 113 in der

Gesamtwertung (12. Platz AK Sen 2 M), während Michael Schlag das Ziel nach 01:33:31,00 Stunden

erreichte (Platz 155 in der Gesamtwertung, 5. Platz AK Sen 6 M). Bei den Damen absolvierte Michelle

Hahn bei ihrem Triathlon-Debut die drei Disziplinen in 01:33:33,00 Stunden (Platz 156 in der

Gesamtwertung, Platz 5 AK Sen 1 W), während Alexandra Adeleye 01:43:04,00 Stunden benötigte

(Platz 177 in der Gesamtwertung, Platz 7 AK 4 W). Abgeschlossen wurde die Starterliste des

Lauftreffs dann noch durch die Staffel „Familienbande“ (Fabienne Diehl, Danielle Diehl, Thomas Greb)

die nach 01:39:53,00 Stunden das Ziel erreichte (Platz 16 bei den Staffeln).

Auf dem Foto von links: Alexandra Adeleye, Michael Schlag, Michelle Hahn, Sven Becker

Staffel „Familienbande“ von links: Fabienne Diehl, Thomas Greb, Danielle Diehl

Nachtwanderung des Lauftreffs Butzbach

Auch in diesem Jahr fand in der Nacht von Freitag auf Samstag die beliebte Nachtwanderung des

Laures Butzbach sta. Hae es zuvor noch den ganzen Tag über immer wieder mal kurz geregnet,

hae der Weergo pünktlich zum Start um 23:00 Uhr auf dem Feldberg dann doch ein Einsehen,

und es blieb zwar teilweise windig aber die ganze restliche Nacht über trocken. Etwa 10 Mitglieder

des Laures haen sich dieses Mal eingefunden und die Strecke führte vom Feldberg über die Saal-

und Kapersburg im Wesentlichen immer am Limes entlang durch den nächtlichen Taunuswald. Kurz

vor Langenhain-Ziegenberg wurde es allmählich hell und die letzten Kilometer bis nach Butzbach

legte die nach wie vor gut gelaunte Gruppe dann noch bei schönstem Sonnenschein und zunehmend

wärmeren Temperaturen zurück. Nach knapp 40 km fand dieses außergewöhnliche Abenteuer dann

einen krönenden Abschluss bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück.

Lauftreff Butzbach beim Ultratrail Maintal

 

 

Bei der diesjährigen 8. Ausgabe des Maintal Ultratrails in Veitshöchheim bei Würzburg waren mit Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk am vergangenen Samstag auch zwei Läufer des Lauftreffs Butzbach mit von der Partie. Die Strecke führte auf den Berghängen des fränkischen Maintals über 64 km und 1700 Höhenmeter zu einem großen Teil auf technisch anspruchsvollen Single-Trails durch dichte Laubwälder, über Felder und Wiesen und durch die Weinberge. Immer wieder wurden die Läufer mit grandiosen Panoramaausblicken für die zuvor mühsam absolvierten steilen Anstiege belohnt. Sebastian Jung feierte auf dieser anspruchsvollen Strecke sein Debüt auf einem Trail-Ultramarathon und absolvierte die herausfordernde Strecke mit vielen steilen An- und Abstiegen in 08:43:37 Stunden (Platz 44 in der Gesamtwertung), während Nikolai Keyserlingk das Ziel nach 08:40:42 Stunden erreichte (Platz 41 in der Gesamtwertung).


Bericht: Nikolai Keyserlingk

Timo Plötz beim Backyard Ultra in Zittau

Am vergangenen Samstag startete Timo Plötz vom Lauftreff Butzbach beim „Laufhaus Backyard Ultra“ in Zittau in der Oberlausitz. Die Strecke führte als Rundkurs rund um den Olbersdorfer See, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft mit dem Zittauer Gebirge im Hintergrund und war mit ihren Asphalt-, Wanderweg-, aber auch zu einem großen Teil Trail- und Singletrail-Passagen mit einigen kleinen Steigungen sehr abwechslungsreich.
Der „Backyard“ Ultra ist ein noch junges Laufformat, das als Ausscheidungsrennen in Runden gelaufen wird, wobei eine Runde immer genau 6,706 km beträgt. Zu jeder vollen Stunde beginnt eine neue Runde. Wer die Runde nicht im Zeitlimit beendet oder aus anderen Gründen nicht wieder rechtzeitig an der Startlinie steht, scheidet aus. Der Wettkampf geht dann solange, bis der vorletzte Läufer aufgibt und der letzte Läufer noch eine Runde allein im Zeitlimit absolviert, dieser gewinnt dann das Rennen – „Last man/woman standing“.

Timo Plötz vom Lauftreff Butzbach blieb insgesamt 16 Runden im Rennen und erreichte dabei eine neue persönliche Distanzbestleistung von 107,296 km. Damit kam er unter die 13 letzten noch im Rennen verbliebenden Teilnehmer (von insgesamt 79 angetretenen Läufern und Läuferinnen) und landete auf dem 1. Platz in seiner Altersklasse.

 

Bericht Nikolai Keyserlingk

Gemeinsamer Geheimer Lauf des Lauftreffs Butzbach

Der Lauftreff Butzbach veranstaltet einmal im Jahr einen gemeinsamen Lauf, bei dem nur die Organisatoren den Startpunkt der Strecke und das Ziel kennen, für alle anderen Teilnehmer die Route jedoch eine Überraschung ist. Dieses Mal ging es zunächst mit dem Bus zum Startpunkt nach Altenstadt, und von dort führte die Strecke dann hauptsächlich durch dichte Wälder zum Limes-Radweg bei Rommelshausen. Nach einem ersten Verpflegungstopp inklusive Eis ging es dann weiter durch Wald und über Wiesen hoch zur Ronneburg. Trotz des hochsommerlich warmen Wetters absolvierte etwa die Hälfte der Lauftreffgruppe am Ende auch noch die letzte Etappe bis nach Büdingen. Insgesamt gut 26 km mit 370 Höhenmetern waren zu bewältigen bevor die erschöpfte Läuferschar wieder zum wohlverdienten Picknick an der Ronneburg eintraf. Alles in allem bot dieser Lauf den Teilnehmern eine gelungene Kombination aus Sport, Kultur, Natur und geselligem Beisammensein.

Bericht:Nikolai Keyserlingk


19. Heuchelheimer Mitternachtslauf

 


Auch in diesem Jahr ließ sich eine erkleckliche Anzahl von Läuferinnen und Läufern des Lauftreffs Butzbach mit dem Heuchelheimer Mitternachtslauf eine der schönsten und stimmungsvollsten Laufveranstaltungen in Mittelhessen nicht entgehen. Je nach Streckenlänge auf entweder zwei oder vier schnellen Runden geht es auf einer 5 oder 10 km Strecke durch das nächtliche Heuchelheim, vorbei an einer trotz der nächtlichen Stunde überraschend großen Zahl an enthusiastischen Zuschauern, die Heuchelheim in eine einzige Partyzone verwandelt haben. Wibke Berg und Isolde Berg aus dem diesjährigen Einsteigerkurs des Lauftreffs finishten auf der 5 km Strecke ihren ersten offiziellen Wettkampf. Wibke und Isolde erreichten das Ziel dabei fast zeitgleich nach 36:21,5 bzw. 36:21,8 Minuten, was für den 27. Und 28. Platz der Frauen reichte. Als alter Hase absolvierte Helmut Alexander die 5 km Distanz in 37:58,8 Minuten und erreichte damit den 58. Platz der Männer. Bei der längeren 10 km Strecke traten gleich vier Starter des Lauftreffs Butzbach an. Alexandra Adeleye erreichte mit 1:03:53,8 Stunde den 9. Platz in der W35, während Michelle Hahn an diesem Abend mit 0:55:26,0 Stunden ein 2. Platz in der W40 gelang. Bei den Männern erreichte Michael Schlag in der Altersklasse M65 mit 0:55:35,1 Stunden den 5. Platz. Dieter Gröninger, schließlich, belegte mit einer Zeit von 0:58:24,9 Stunden einen 7. Platz, ebenfalls in der M65. Bericht: Nikolai Keyserlingk

Lauftrefflerinnen beim Muddy Angel Run in Offenbach

Bei bestem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag in Offenbach der „Schauinsland Muddy Angel Run“ statt. Dieser Lauf richtet sich nicht nur exklusiv an weibliche Teilnehmer, sondern ist darüber hinaus auch vollkommen anders als die üblichen Laufveranstaltungen: Auf einem fünf Kilometer langen Parkour geht es über 15 Hindernisse, die sich vor allem durch viel Wasser und Schlamm auszeichnen und von den Teilnehmerinnen neben Überwindung auch viel koordinative Geschicklichkeit erfordern. Also die perfekte Gelegenheit, sich an einem warmen Sommertag auch als Erwachsener mal so richtig dreckig zu machen! Diese Gelegenheit ließen sich vier Läuferinnen vom Lauftreff Butzbach nicht nehmen. Conny Thiel, Michelle Hahn, Alexandra Adeleye und Anke Löschhorn hatten nicht nur mit viel Aufwand und Liebe zum Detail extra ein spezielles Laufshirt für diese Veranstaltung kreiert, die „Pink Muddy Panthers“ verlebten auch gemeinsam einen grandiosen Tag, den sie anschließend frisch geduscht und schlammfrei im Blauen Haus in Butzbach ausklingen ließen. Bericht: Nikolai Keyserlingk

Les-20-km-de-Bruxelles

liefen am vergangenen Wochenende Michael Schlag und Paul Schlag vom Lauftreff Butzbach. Der traditionelle Frühjahrslauf findet seit 1980 in Brüssel statt, dieses Jahr mit 40.000 Teilnehmern. Nach dem Start im feudalen Parc du Cinquantenaire führt der Rundkurs durch die beiden großen Parks von Brüssel, Bois de la Cambre und Parc de Woluwe, am Schluss eine lange flache Gerade auf der Prachtstraße Avenue de Tervuren. Strahlender Sonnenschein, lautstarke Trommlergruppen und Blechbläser entlang der Strecke heizten den Läufern ordentlich ein. Michael Schlag (M65) kam nach 2 Stunden und 1 Minute ins Ziel, Paul Schlag (M30) nach 

Nun sind schon 8 Wochen Einsteigerkurs vergangen und die Läufer:innen können 5-10 km am Stück laufen. Das ist eine tolle Leistung. Wir haben, trotz des nassen Wetters den Kurs mit unserer traditionellen Kofferraumparty beendet.
Vielen Dank an alle für die tollen Leckereien.
Als Anerkennung für die große Leistung haben wir einen Staffelstart beim Frankfurt Marathon im Oktober verlost.

Uns hat es wieder großen Spaß gemacht und wir hoffen, dass Ihr weiter in Bewegung bleibt-gerne mit dem Lauftreff Butzbach.

Lauftreffler beim Vulkan-Trail in Schotten

Bei der achten Ausgabe des Vogelsberger Vulkan-Trails waren am vergangenen Samstag bei trockenem, aber fast schon zu warmem Wetter auch wieder einige Läufer des Lauftreffs Butzbach mit an der Startlinie. Der Vulkan-Trail bietet das einmalige Erlebnis, auf insgesamt fünf verschiedenen Strecken mit Längen zwischen 12 und 101 km einen grandiosen Einblick in die vielfältige Landschaft und Natur in Mitteleuropas größtem erloschenen Vulkangebiet zu bekommen. Größtenteils auf naturbelassenen Wegen mit nur wenigen Asphaltabschnitten verlaufen die läuferisch anspruchsvollen Wettkampfstrecken, immer wieder sind von den Läufern auch steile Anstiege und Abstiege zu bewältigen. Nikolai Keyserlingk versuchte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der gut 72 km langen T71 Ultramarathondistanz und erreichte mit 09:07:31 Stunden den 11. Platz in der Gesamtwertung und den 3. Platz in der Altersklasse Senior Master Men. Nikolais Trainingspartner Sebastian Jung startete auf der 44 km langen T44 Marathondistanz und wurde trotz Beinkrämpfen mit 04:49:59 Stunden am Ende 17er in der Gesamtwertung und 6er in der Altersklasse Master Men. Bodo Heil schließlich war nicht nur der älteste Teilnehmer an diesem Tag, sondern lieferte mit 01:38:15 Stunden auf der 12 km langen T21 Funtrail-Distanz ein richtig starkes Ergebnis ab und erreichte damit den 34. Platz in der Gesamtwertung und den 06. Platz in der Altersklasse Grand Master Men. Alles in allem ein sehr gelungener Tag für die Läufer des Lauftreffs Butzbach.


Bericht: Nikolai Keyserlingk

Heute war schon Bergfest beim Einsteigerkurs mit unserer traditionellen Kofferraumparty.
Es war wieder mega lecker.
Kurt Stenzel hat mal gesagt: Die Butzbacher können lecker Essen machen 


Timo Plötz und Sebastian Schrenk vom Lauftreff Butzbach beim Hamburg Marathon erfolgreich

Am vergangenen Sonntag fand mit dem Haspa Marathon Hamburgs älteste Sportgroßveranstaltung statt. Deutschlands größter Frühjahrsmarathon ist zugleich eine Sightseeing-Tour durch die Stadt mit sämtlichen Highlights der Elbmetropole. Neben der sportlichen Herausforderung bietet der Haspa-Marathon damit auch eine großartige Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt zu entdecken. Insgesamt 32.000 aktive Läuferinnen und Läufer waren am Start, von denen 11.000 den Marathon liefen, die übrigen verteilten sich auf den Halbmarathon und die Staffeln.

Der Lauf startet und endet auf der Karolinenstraße bei der Hamburg Messe und führt durch das malerische Panorama der Elbchaussee zum Hamburger Fischmarkt. Unterwegs passieren die Läufer markante Orte wie die St. Pauli Landungsbrücken, die Elbphilharmonie und die Speicherstadt. Die Route umfasst auch den Jungfernstieg, die Kennedybrücke, die Außenalster, den Stadtpark, die City Nord, den Maienweg, das Westufer der Alster und das Dammtor, bevor sie zurück zur Karolinenstraße führt.
Bei bestem Laufwetter starteten auch Sebastian Schrenk und Timo Plötz vom Lauftreff Butzbach. Beide kamen, angefeuert von den vielen Zuschauern und dem Support der Fangemeinde des Lauftreffs, mit hervorragenden Zeiten ins Ziel.

Sebastian erreichte bei seinem offiziellen Marathon Debüt auf Anhieb Platz 469 (von 11.000 Startern) in einer Zeit von 2:58:53 Stunden und blieb damit unter den magischen drei Stunden. Timo finishte nach längerer Abstinenz auf der Marathondistanz mit Platz 2.253 (von 11.000 Starten) in einer persönlichen Bestzeit Zeit von 3:38:16 Stunden.
Bericht: Nikolai Keyserlingk 

Herzlichen Glückwunsch, wow!!